Niedersachsen
Das sind wir
Die SEND Regionalgruppe Niedersachsen wurde im Februar 2020 gegründet. Seitdem setzen wir uns gezielt dafür ein, Social Entrepreneurship in Niedersachsen voranzubringen. Unsere Regionalgruppe vereint Gründer, Sozialunternehmer und Experten aus unterschiedlichsten Sektoren – von der Landwirtschaft, Produktion und Verarbeitung von Nahrungsmitteln, über Handwerk, IT-Branche oder Gesundheitsdiensten, bis hin zu sozial innovativ ausgerichteten Bildungsträgern, Inkubatoren und Gründerzentren. Als Praktiker, Berater oder Förderer setzen sie sich ein, wirkungsvolle und wirtschaftlich erfolgreiche soziale Innovationen zu entwickeln, umzusetzen und bekannt zu machen.
Die SEND Regionalgruppe Niedersachsen wird von zwei gewählten Sprecher:innen vertreten, und vom aktiven ehrenamtlichen Engagement weiterer aktiver Mitgliedern getragen. Als aktives Mitglied unterstützt Dennis Brüntje (Mobile Retter e.V.) die politische Arbeit unserer Regionalgruppe. Durch unsere vielfältigen Perspektiven und unsere sehr gute Vernetzung kennen wir die Herausforderungen und Bedürfnisse von Social Entrepreneurs in Niedersachsen sehr gut und können aktiv daran arbeiten, die Rahmenbedingungen für diese innovative Wirtschaftsform zu verbessern.
Hast Du Interesse, mitzuwirken? Dann kontaktiere uns!
Das sind unsere Themen für 2025 und 2026
Unser Ziel ist es, Social Entrepreneurship als selbstverständlichen und erfolgreichen Teil der niedersächsischen Wirtschaft zu zeigen und weiter zu etablieren. Denn in Niedersachsen gibt es eine Vielzahl von Social Entrepreneurs, die in ihren Regionen und Städten mit innovativen Geschäftsmodellen und unternehmerischem Handeln aktuelle gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen angehen. Sie tragen mit kreativen Lösungen dazu bei, lokal und regional eine nachhaltigere und gerechtere Wirtschaft zu gestalten.
Gleichzeitig führt die Größe Niedersachsens als Flächenland und die Vielfalt seiner ländlichen Regionen, Mittelgebirge, Küste und urbanen Zentren zu besonderen Herausforderungen hinsichtlich der Förderung und Vernetzung von sozialen Innovationen und Sozialunternehmern. Entfernungen, vielfältige regionale Kontexte und Märkte, und unterschiedliche regionale und lokale Förderstrukturen erschweren es, Sozialunternehmertum in Niedersachsen in der Fläche gleichmäßig zu unterstützen und zu fördern.
Als SEND-Netzwerk und als SEND-Regionalgruppe Niedersachsen stellen wir uns dieser Herausforderung, indem wir niedersächsische Sozialunternehmer vernetzen und ihre innovativen, wirkungsorientierten Geschäftsmodelle sichtbar machen. Um sie zu fördern und in ihrer Arbeit zu stärken setzen wir uns dafür ein, die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Social Entrepreneurship weiter zu verbessern.
Dazu werden wir 2025 und 2026 unsere Netzwerke und Kooperation mit vielfachen Akteur:innen in Wirtschaft, Politik und Finanzsektor weiter ausbauen. Ein Schwerpunkt wird es sein, mit ihnen an der Formulierung einer niedersächsischen Landesstrategie für soziale Unternehmen zu arbeiten, angelehnt an die 2023 verabschiedete Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen.
Weiterführende Informationen:
Factsheet Social Entrepreneurship
Positionspapier zur Landtagswahl in Niedersachsen 2022