Niedersachsen

Das sind wir

Die SEND Regio­nal­grup­pe Nie­der­sach­sen wurde im Februar 2020 gegrün­det. Seitdem setzen wir uns gezielt dafür ein, Social Entre­pre­neur­ship in Nie­der­sach­sen vor­an­zu­brin­gen. Unsere Regio­nal­grup­pe vereint Gründer, Sozi­al­un­ter­neh­mer und Exper­ten aus unter­schied­lichs­ten Sek­to­ren – von der Land­wirt­schaft, Pro­duk­ti­on und Ver­ar­bei­tung von Nah­rungs­mit­teln, über Hand­werk, IT-Branche oder Gesund­heits­diens­ten, bis hin zu sozial inno­va­tiv aus­ge­rich­te­ten Bil­dungs­trä­gern, Inku­ba­to­ren und Grün­der­zen­tren. Als Prak­ti­ker, Berater oder För­de­rer setzen sie sich ein, wir­kungs­vol­le und wirt­schaft­lich erfolg­rei­che soziale Inno­va­tio­nen zu ent­wi­ckeln, umzu­set­zen und bekannt zu machen.

Die SEND Regio­nal­grup­pe Nie­der­sach­sen wird von zwei gewähl­ten Sprecher:innen ver­tre­ten, und vom aktiven ehren­amt­li­chen Enga­ge­ment wei­te­rer aktiver Mit­glie­dern getra­gen. Als aktives Mit­glied unter­stützt Dennis Brüntje (Mobile Retter e.V.) die poli­ti­sche Arbeit unserer Regio­nal­grup­pe. Durch unsere viel­fäl­ti­gen Per­spek­ti­ven und unsere sehr gute Ver­net­zung kennen wir die Her­aus­for­de­run­gen und Bedürf­nis­se von Social Entre­pre­neurs in Nie­der­sach­sen sehr gut und können aktiv daran arbei­ten, die Rah­men­be­din­gun­gen für diese inno­va­ti­ve Wirt­schafts­form zu verbessern.

Hast Du Inter­es­se, mit­zu­wir­ken? Dann kon­tak­tie­re uns!

Das sind unsere Themen für 2025 und 2026

Unser Ziel ist es, Social Entre­pre­neur­ship als selbst­ver­ständ­li­chen und erfolg­rei­chen Teil der nie­der­säch­si­schen Wirt­schaft zu zeigen und weiter zu eta­blie­ren. Denn in Nie­der­sach­sen gibt es eine Viel­zahl von Social Entre­pre­neurs, die in ihren Regio­nen und Städten mit inno­va­ti­ven Geschäfts­mo­del­len und unter­neh­me­ri­schem Handeln aktu­el­le gesell­schaft­li­che, öko­lo­gi­sche und wirt­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen angehen. Sie tragen mit krea­ti­ven Lösun­gen dazu bei, lokal und regio­nal eine nach­hal­ti­ge­re und gerech­te­re Wirt­schaft zu gestalten.

Gleich­zei­tig führt die Größe Nie­der­sach­sens als Flä­chen­land und die Viel­falt seiner länd­li­chen Regio­nen, Mit­tel­ge­bir­ge, Küste und urbanen Zentren zu beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen hin­sicht­lich der För­de­rung und Ver­net­zung von sozia­len Inno­va­tio­nen und Sozi­al­un­ter­neh­mern. Ent­fer­nun­gen, viel­fäl­ti­ge regio­na­le Kon­tex­te und Märkte, und unter­schied­li­che regio­na­le und lokale För­der­struk­tu­ren erschwe­ren es, Sozi­al­un­ter­neh­mer­tum in Nie­der­sach­sen in der Fläche gleich­mä­ßig zu unter­stüt­zen und zu fördern.

Als SEND-Netz­werk und als SEND-Regio­nal­grup­pe Nie­der­sach­sen stellen wir uns dieser Her­aus­for­de­rung, indem wir nie­der­säch­si­sche Sozi­al­un­ter­neh­mer ver­net­zen und ihre inno­va­ti­ven, wir­kungs­ori­en­tier­ten Geschäfts­mo­del­le sicht­bar machen. Um sie zu fördern und in ihrer Arbeit zu stärken setzen wir uns dafür ein, die poli­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen für Social Entre­pre­neur­ship weiter zu verbessern.

Dazu werden wir 2025 und 2026 unsere Netz­wer­ke und Koope­ra­ti­on mit viel­fa­chen Akteur:innen in Wirt­schaft, Politik und Finanz­sek­tor weiter aus­bau­en. Ein Schwer­punkt wird es sein, mit ihnen an der For­mu­lie­rung einer nie­der­säch­si­schen Lan­des­stra­te­gie für soziale Unter­neh­men zu arbei­ten, ange­lehnt an die 2023 ver­ab­schie­de­te Natio­na­le Stra­te­gie für Soziale Inno­va­tio­nen und Gemein­wohl­ori­en­tier­te Unternehmen.

Wei­ter­füh­ren­de Informationen:

Facts­heet Social Entrepreneurship
Posi­ti­ons­pa­pier zur Land­tags­wahl in Nie­der­sach­sen 2022

Du willst dich als SEND Mitglied in Niedersachsen engagieren und vernetzen?
» Dann kontaktiere uns!
Bleibe auf dem Laufenden was in Deiner Region passiert und folge uns auf Twitter!
Regionalsprecher

Ursula Heimann
Niedersachsen

Sergei Bojew
Niedersachsen

Werde Mitglied bei SEND und lass uns #GemeinsamWirken!

Jetzt Mit­glied werden