Magazin
Neuigkeiten und Lesenswertes von SEND
Unsere Wirtschaft und Gesellschaft fit für die Zukunft machen
Die nächsten vier Jahre bis zur Bundestagswahl 2029 entscheiden über die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD bietet wichtige Anknüpfungspunkte das Potenzial von Innovationen und Unternehmertum voll und ganz zu nutzen – jetzt kommt es auf die Umsetzung an.
Einschätzung des Vision Paper ‘Sieben Hebel für eine innovative Wirtschaft und Gesellschaft’
Wir gratulieren dem Beirat für Soziale Innovationen zu den vielen wichtigen Impulsen, die im veröffentlichten Vision Paper gesetzt werden. Dieser wertvolle Diskussionsbeitrag integriert andere europäische Stimmen und Erfahrungen in die deutsche Debatte und zeichnet positive Zukunftsbilder für ein Thema, das in der gesellschaftlichen Mitte angekommen ist. Aus dem Papier ergeben sich Folgefragen, die wir für den weiteren Diskussionsprozess wichtig finden und die Ihr hier nachlesen könnt.
Die Transformation braucht mutige Förderer!
Ob Corona-Krise, demografischer Wandel oder die Klimakrise: Wir wissen, dass wir mit einem Weiter-wie-bisher unsere gesellschaftlichen Herausforderungen nicht ausreichend adressieren. Zwar reden alle über Transformation, allerdings kommen wir zu langsam in konsequentes Handeln.
Ein Blick zurück – ein Blick nach vorn – unsere Mitgliederkonferenz 2020
Zum ersten Mal seit Gründung konnten wir unsere Mitglieder nicht zu einem gemeinsamen Treffen einladen, sondern mussten eine virtuelle Alternative schaffen. Es war trotzdem großartig! Gemeinsam haben wir auf das ausklingende Jahr geschaut, mit Politiker:innen diskutiert, uns ausgetauscht, vernetzt und Pläne geschmiedet!
Veröffentlichung der 2. Auflage des Reformvorschlags zur Verwendung nachrichtenloser Vermögenswerte
Die zweite Auflage des Berichts verarbeitet Reaktionen auf den ersten Reformvorschlag und gibt so zusätzlich einen Überblick über die Lage in anderen Ländern und den Status quo in Deutschland. Außerdem wird noch einmal präziser auf das System und die Funktionsweise des Social Impact Fonds eingegangen.
SEND-Regionalgruppen-Treffen – Spiel, Spaß und Strategie in Fulda
Mit dem SEND-Regionalgruppen-Treffen in Fulda ist ein lang ersehntes Vorhaben Realität geworden, welches die Arbeit von SEND auf regionaler Ebene einen großen Schritt nach vorne gebracht hat. Wie wir genau die zwei Tage mit Ideen, Plänen und Lachen gefüllt haben, lest Ihr hier.
International und regional! Die Umfrage für den 3. Deutschen Social Entrepreneurship Monitor ist gestartet!
Daten, Fakten und gute Beispiele sind für unsere Gespräche mit der Politik und Entscheidungsträger:innen enorm wichtig, um über die Potenziale, Rahmenbedingungen und Bedürfnisse von Sozialunternehmen in Deutschland zu informieren! Nehmt deshalb an der aktuellen Umfrage teil!
Gründungsberater:innen fit machen – Ökosystem für Social Entrepreneurs verbessern
Ob Corona-Krise, demografischer Wandel oder die Klimakrise: Wir wissen, dass wir mit einem Weiter-wie-bisher unsere gesellschaftlichen Herausforderungen nicht ausreichend adressieren. Zwar reden alle über Transformation, allerdings kommen wir zu langsam in konsequentes Handeln.
Neues Projekt stärkt Berlin als Hotspot für die Soziale Ökonomie!
Das neue Projekt “Social Economy Berlin” soll das Ökosystem der Sozialen Ökonomie weiter ausbauen. Um was genau es in dem Projekt geht und wie Ihr mitmachen könnt, verraten wir Euch hier.
Neue Corona-Hilfen für Sozialunternehmen
Die Folgen der Corona-Krise stellen auch Sozialunternehmen vor große und teils existenzbedrohende Herausforderungen. Hier stellen wir Euch deshalb drei neue Hilfsprogramme vor!
Social Entrepreneurship: Kriterien für das SEND Netzwerk
Ob Corona-Krise, demografischer Wandel oder die Klimakrise: Wir wissen, dass wir mit einem Weiter-wie-bisher unsere gesellschaftlichen Herausforderungen nicht ausreichend adressieren. Zwar reden alle über Transformation, allerdings kommen wir zu langsam in konsequentes Handeln.